Volkstrauertag in Berlin 15.11.2009 - hier gleich zu den Bildern
Kammerchor der Hochschule für Künste und der Universität Bremen
Leitung: Friederike Woebcken
Am Samstag, 14.11.2009, geht es um kurz nach 8:00 Uhr mit dem Bus von der Dechanatstr. in Bremen aus nach Berlin.
Im Jugendgästehaus an der Lehrter Straße bekommen wir sofort Mittagessen. Durch den neuen Hauptbahnhof Berlin läuft man von dort zum Reichstag, wo wir um 15:30 Uhr am Eingang Nord eingelassen werden.
Im Plenarsaal erwartet uns Arne Schrader, Referatsleiter Gedenk- und Erinnerungskultur beim Volksbund Kriegsgräberfürsorge. Wir proben in dieser doch etwas anderen Atmosphäre das Programm durch, nehmen die Zeiten und sind dann kurz vor 18:00 Uhr fertig. Unsere Sitzplätze sind die der Vertreter des Bundesrates, also die rechte Seite vom Bundestagspräsidenten aus (auf der linken sitzt die Regierung).
Die meisten gehen früh ins Bett und schlafen eher zu lang als zu kurz. Das Wetter ist mild, so dass die Erkältungsgefahr gering ist.
Am Sonntag treffen wir uns um 8:30 Uhr beim Bus, um diesmal zusammen beim Reichstag anzukommen. Die Kontrolle (mit Durchleuchtung) dauert ein Weilchen, so dass die Probe nicht ganz pünktlich stattfinden kann - und eigentlich gar keine ist. Sogar das Einsingen müssen wir in den Plenarsaal verlegen. Und dann gibt es nur eine Generalprobe mit den anderen Mitwirkenden.
Um 12:30 Uhr werden wir kompetent durch den Reichstag geführt, mit folgenden interessanten Informationen:
13:15 Uhr: Mittagessen in der Cafeteria, dann Ausruhen und um 15:00 Uhr Einsingen. Um 15:45 Uhr nehmen wir die Plätze im Plenarsaal ein.
Um 16:00 Uhr beginnt mit dem Gong und dem Einzug des Bundespräsidenten mit Verteidigungsminister Guttenberg (dem Vertreter der Bundeskanzlerin) und dem Vorsitzenden des Volksbundes Kriegsgräberfürsorge, Reinhard Führer, die einstündige, über die ARD live übertragene Gedenkveranstaltung. Programm (siehe auch unten): Brahms (Ach, arme Welt - 4stimmige Motette), Poulenc (Timor et Tremor), Karin Rehnquist (Ljusfälten) attacca (als Idee von Friederike) überleitend zu Max Reger (Der Mensch lebt und bestehet). Die ersten telefonischen Kommentare von Verwandten/Freunden zu der Live-Übertragung waren sehr positiv. Vor Ort war die Beurteilung noch besser: Der Bundespräsident lobte uns, und ein Vorstandsmitglied des Volksbunds Kriegsgräberfürsorge mit Ehefrau bekundete, nur mühsam den Applaus für uns unterdrückt haben zu können. Bürgermeister Böhrnsen spricht ca. 10 Minuten mit Arno, Hannes, Tim-Ole und Alexander und fragt - nach Erörterung des immer dankbaren Gesprächsthemas "Domchor vs. Raths-Chor", wo er sich sehr diplomatisch zeigt -, ob wir auch mal im Rathaus singen wollten. "Klar!" unsere Antwort. Dann müsste sich, so Böhrnsen, doch eigentlich auch ein Anlass finden lassen.
Anschließend geben wir am Buffet (welches wir wohl verpasst haben müssen: Es gab nämlich nur Laugenbrezeln, Sekt, Wein und O-Saft) auf der Fraktionsebene noch ein paar Ständchen (aus dem Island-Programm: "Zum-Tanze", "Dat-Du-meen-Leevsten-büst" und "Wade Wade Wade") und machen uns um 18:30 Uhr mit dem Bus auf zurück nach Bremen, wo wir um 23:45 Uhr ankommen.
Im Hintergrund das Kanzleramt
-
Steffen und Uta vor den sowjetischen
Holzkohleverewigungen -
Vor der Probe
-
Der Chor auf den Plätzen für Vertreter des
Bundesrates im Bundestag -
Der Chor in der Kuppel -
Der Chor spiegelt sich in der Kuppel 1
-
Der Chor spiegelt sich in der Kuppel 2 -
Der Chor läuft die Kuppelrampe hinauf -
Hannes und Christian in der Cafeteria -
Auftritt: Von oben Sicht mit Verfassungsorganen -
Auftritt: Von vorn (Pan) -
Auftritt: Von
vorn (Zoom) -
Auftritt: Friederike Woebcken
-
Bundespräsident Köhler, Lisa,
Hendrik, Lukas -
Bgm.
Böhrnsen, Bundespräsident Köhler, BMdVerteidigung zu Guttenberg, Lisa, Friederike Woebcken,
Lukas -
Friederike Woebcken, Bgm. Böhrnsen (1) -
Friederike Woebcken, Bgm. Böhrnsen
(2) -
Bundespräsident Köhler (auf der Headline auf Bundestag.de am 16.11., Inhalt
s.u.) -
Programm (von der Webseite Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge):
Zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag 2009 im
Plenarsaal des Deutschen Bundestages
15. November 2009, 16:00 Uhr
Programm:
*
«Ach, arme Welt, du trügest mich» von Johannes Brahms - Kammerchor HfK
* Begrüßung Präsident des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge Reinhard Führer
* «Serenade, op. 20 - 2. Satz Larghetto» von Edward Elgar - Streicher Musikkorps
* Lesung „Krieg und Frieden’’ Gesang/Gitarre/Texte
* «Timor et tremor» von Francis Poulenc - Kammerchor HfK
* Gedenkrede Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler
* «Ljusfälten» (Lichtfelder) von Karin Rehnquist und ...
* ... «Der
Mensch lebt und bestehet nur eine kleine Zeit» von Max Reger - Kammerchor HfK
* Totengedenken Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler
* Gedenkminute
* „Ich hatt´ einen Kameraden ...’’ - Trompeter Stabsmusikkorps
* Nationalhymne
Mitwirkende:
Kammerchor der Hochschule für Künste und der
Universität Bremen, Leitung: Prof. Friederike Woebcken
Lesung: Sieglinde
Schneider - Sopran, Fedor Volkov - Gitarre, Katia Franke - Texte
Streicher des
Musikkorps der Bundeswehr, Leitung: Hauptmann Martin Jankovsky
Trompeter des
Stabsmusikkorps der Bundeswehr
Kommentare
Bundestag.de (dort nur inhaltliche Erwähnung des musikalischen Programms)
Sonstiges
Volkstrauertag 2007 im Plenarsaal: youtube.com/watch?v=z-n38sWXrL0 / youtube.com/watch?v=sMhY5goerAs / youtube.com/watch?v=D3GjGR-a--g
Ende
Kommentare oder weitere Bilder zum Upload gern an mich
-